Eine externe Batterie fuer den Troll
Als wir unseren kleinen Touring Wohnwagen gekauft hatten hatte der kein “Autarkpaket”. Wenn man Strom braucht ist man halt auf den sogenannten Landstrom angewiesen.
Schon sein laengerer Zeit wollte ich hier eine Verbesserung bauen bin aber immer von den Modifikationen der Bordelektronik zurueckgeschreckt.
Vor kurzem bin ich dann durch verschiedene Anregungen auf folgenden Ansatz gekommen.
Ich nehme eine 12 Volt Batterie, packe diese in eine wasserdichte Kiste und schliesse hinter einem Batteriewaechter eine normale Anhaengerkupplungsdose dran.
Damit kann ich dann die LED, denn Wasserhahn und das Klo im Wohnwagen ueber mehrere Tage betreiben. Den Rest der Elektronik lade ich ueber Solar oder im Auto.
Die Kiste nimmt keinen Platz und Gewicht im Wohnwagen ein und kann im Zugfahrzeug transport werden.
Demnaechst kommt noch eine Moeglichkeit der Aufladung ueber ein faltbares Solarpanel dazu.
(Geschrieben auf einem Linux Terminal unter iOS ohne Umlaute)
12 Tausend elektrische Busse für Nigeria kommen aus???
China. Aber ich bin mir sicher die deutschen Hersteller verpassen hier nichts.
Warum musste Mouhamed in Dortmund sterben
Die Antwort ist recht einfach zusammenzufassen. Falsche Ausbildung und fehlende Kontrolle.
Aber wir haben ja kein Problem und deswegen sollten wir auch keine Statistiken haben.
Die ignorierte Serverüberlastung beim Deutschlandticket
Man ist nicht überrascht vom Ansturm. Es ist der Deutschen Bahn einfach egal.
Man hat sogar eine eigene Fehlermeldung erstellt.
Ein Lützerath Effekt?
Unsere Proteste konnte nicht verhindern das Lützerath platt gemacht worden ist.
Aber vielleicht wurde ja eine Basis für zukünftige Proteste gelegt. Auf Rügen scheint es schon gewirkt zu haben
Eigentlich hatte Robert Habeck den Energiekonzern RWE für den Bau des LNG-Terminals auf Rügen gewonnen. Doch nun steigt der Energiekonzern wohl aus. Ein Grund könnte die Angst vor einem zweiten Lützerath sein.
Verkehrswende in Bonn geht voran
In Bonn geht es wirklich voran beim Ausbau der Fahrrad Mobilität. Jetzt wird schon auf Hauptverkehrsachsen eine Spur für Busse und Fahrräder reserviert.
Da wo Mensch sich bisher einen kleinen Pfad mit Fußgängern teilen musste geht es jetzt richtig schnell voran.
NRW ist zu doof für einen Downloadserver
Das die IT der Schulen in NRW auf einem katastrophalen Niveau gehalten wird ist man in NRW ja gewohnt. Aber das die Landesregierung zu blöd ist einen ausfallsicheren und skalierbaren FTP Server bereitzustellen ist ein neuer Tiefpunkt.
Wir reden hier nicht von dem letzten heißen Scheiss der Digitalisierung sondern von Technologien des letzten Jahrtausends.
Die armen Schüler.
XR Spring Rebellion in Berlin
Die letzten Tage habe ich mit vielen XR Gleichgesinnten in Berlin verbracht. Dort wurde mit einigen Demonstrationen und “Aktionen” auf die Problematik des ignorierten Artensterbens und die Auswirkungen auf unsere Zukunft gemacht. Viele Bilder von den Aktionen kann man hier sehen.
Als ich mein Zelt vor über 20 Jahren erworben habe hätte ich mir nicht träumen lassen das ich es mal auf einem Klimacamp in einem Berliner Park aufbauen würde.
Auch die Polizei hat mal wieder Ihre moralischen und/oder intellektuellen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Man ist zwar nicht in der Lage das Verkehrszeichen eines Fahrradweges zu erkennen aber es langt immer noch dazu für Grosskonzerne wie Bayer die Fassade vor Aufklebern zu beschützen.
Jeder so wie er kann.
Geezer’s Paradox
Genau so:
You don’t become cooler with age but you do care progressively less about being cool, which is the only true way to actually be cool. Call it the geezer’s paradox. (author unknown)
Das ganz A.I. Geblubber ist Mist
Wenn Ihr gerade Schwierigkeiten habt den Hype um ChatGPT oder die ganzen neuen “Produkte” um A.I und “Künstliche Intelligenz” einzuordnen empfehle ich Euch dieses Video.
Gut investierte 20 Minuten um in der nahen Zukunft eine Menge Zeit zu sparen
Datenschutzhinweis - Dieser Link startet einen externen Abruf des Videos bei Youtube
Die Polizei in Deutschland foltert
bevor sich alle aufregen hier eine Definition von (Folter](https://de.wikipedia.org/wiki/Folter)
Die UN-Antifolterkonvention wertet jede Handlung als Folter, bei der Träger staatlicher Gewalt einer Person „vorsätzlich starke körperliche oder geistig-seelische Schmerzen oder Leiden zufügen, zufügen lassen oder dulden, um beispielsweise eine Aussage zu erpressen, um einzuschüchtern oder zu bestrafen“.
Und jetzt schaut Euch dieses Video an. Die Polizisten haben die Aufgabe eine Sitzblockade zu beenden. Dort stehen 3 Polizisten um einen Demonstranten und hätten die Möglichkeit die Person von der Strasse zu tragen.
Aber Sie entscheiden sich dagegen und wollen durch das Hinzufügen von Schmerzen dem Demonstranten eine Handlung zu erpressen.
Das ist für mich eindeutig Folter. (Und ganz neben bei auch noch unprofessionel da wegtragen deutlich schneller ginge)
Und nein ich bin nicht gegen Schmerzgriffe im allgemeinen. Widersetzt sich ein Mensch gegen die Räumung oder gegen das Wegtragen sind sie aus meiner Sicht ein angemessenes Mittel um die Räumung durchzusetzen. Aber nicht als Machtinstrument um eine Handlung zu erzwingen dessen Ziel auch mit niedrigeren Maßnahmen erreicht werden kann.