Wenn der Verkehrsminister zum Rechtsbruch aufruft
Auf Twitter. Vielleicht findet sich ja jemand der hier eine Strafanzeige stellt.
Die Vier Tage Woche bei vollem Lohn
scheint ein voller Erfolg zu sein. Warum führen wir diese Diskussion nicht in Deutschland?
Großdemo gegen NRWE in Essen
Gestern waren wir mit ca. 2000 Menschen in Essen zu einer Demonstration für ein Moratorium gegen den weiteren Abbau der Braunkohle unter dem ehemaligen Lützerath. Nach der Auftaktkundgebung ging es zur Zentrale der RWE AG. Begleitet und bewacht von vermummten Schlägertruppen.
Der Kampf um das Wasser in Deutschland ist eröffnet
Die Bundesumweltministerin hat den innerdeutschen Kampf um das Wasser eröffnet Sie will
evaluieren, wo Verbundnetze und Fernleitungen nötig sind, um regionale Unterschiede in der Wasserverfügbarkeit auszugleichen.
Das bedeutet nicht weniger als das Regionen die mehr Wasser haben oder sparsamer damit umgehen Wasser an andere Regionen abgehen müssen. Und das ganze vor dem Hintergrund das in Zukunft weniger Wasser verfügbar sein wird.
Was kann da schon schiefgehen? Bauvorhaben, Enteignungen und Investitionen um Wasser aus meinem Landkreis in andere Regionen abzuführen werden von der Bevölkerung mit Sicherheit gerne unterstützt.
Man könnte natürlich erst einmal darüber nachdenken wie man in den betroffenen Regionen einen besseren Wasserschutz fördert aber das würde ja Investitionen wie dem Teslawerk in Brandenburg stören.
In Deutschland verwenden Energiewirtschaft, Bergbau und Industrie einen Großteil des Wassers dazu, um ihre Produktions- und Stromerzeugungsanlagen zu kühlen.
Ach ja und den Bergbau dürfen wir auf keinen Fall stören.
Sastognuti, Public domain, via Wikimedia Commons
Schaut auf diese Frau in Georgien
Wenn ich diese Frau auf der Strasse in Georgien sehe bekomme ich Tränen in die Augen. Was wir hier in Deutschland alles unbeachtet für selbstverständlich erachten und was in anderen Ländern Menschen bereit sind für persönliche Risiken aufzunehmen um das zu erreichen.
Datenschutzhinweis - Dieser Link startet einen externen Abruf des Videos bei Youtube
verdi: Einschränkungen der Pressefreiheit durch Polizei in Lützerath
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union(dju) in ver.di sagt:
dju in ver.di NRW zieht eine negative Bilanz der Pressefreiheit bei der Räumung von Lützerath
Die Auflistung der Einschränkungen in der Pressefreiheit umfasst von körperlicher Gewalt bis zu sexuellen Übergriffen das gesamte Spektrum von Übergriffen der Polizei.
Ist aber mit Sicherheit nur ein Einzelfall.
Ein Klimaschutz Awareness Enablement
Gestern gab es wieder ein Swarming auf der B9 in Bonn.
Diesmal wieder mit langem Gehupe und “beeindruckenden” deutschen Qualitätscops. Polizisten scheinen es sich nämlich selber aussuchen zu dürfen wann und wie stark sie eine angemeldete und genehmigte Demonstration schützen dürfen. Auch gibt es wohl Änderungen in der StVO die es heute erlaubt ohne eine Gefahr minutenlang ununterbrochen zu hupen ohne das die Polizei einschreiten muss.
Klimastreik Bonn: Huldigung König NRWE
Heute auf dem Klimastreik von FFF gab es endlich mal Gelegenheit dem eigentlichen König RWE (getragen von Reul, Wüst, Neubaur und Habeck) angemessen zu huldigen.
In der Polizei herrscht eine große Toleranz für Nazis
In einer Polizeiklasse mit 24 Anwärtern in Thüringen gab es über Jahre rassistische Nachrichten von 8 Personen. 18 Anwärter haben diese gelesen aber nicht angezeigt
=> 100% Toleranz von Nazis in dieser Polizeiklasse.
Ist aber mit Sicherheit nur ein Einzelfall.
Die Geschwister Schwarzerknecht
Boah, ab 1:45 jeder einzelne Satz ein Zitat wert. Den fand ich am besten
Kann es sein das wir in Deutschland ein unfassbares Talent haben immer die größten Arschlöcher nicht provozieren zu wollen.
Datenschutzhinweis - Dieser Link startet einen externen Abruf des Videos bei Youtube
Da war die CDU noch froh über den Niedergang der Solarbranche
Damit wir nicht vergessen warum wir heute bei den erneuerbaren Energien stehen wo wir sind. Artikel aus 2012
Erstmals spricht Peter Altmaier als Umweltminister im Bundestag. Den Einbruch beim Ausbau der Photovoltaik sieht er als Erfolg. Zugleich bekennt er sich zur Energiewende. Die Opposition zeigt sich skeptisch: Schwarz-Gelb setze die Energiewende in den Sand. Das könne man nicht “wegtwittern”. Bundesumweltminister Peter Altmaier sieht erste Erfolge bei dem Versuch, Zusatzkosten durch einen zu schnellen Ausbau erneuerbarer Energien zu vermeiden. Der Bau neuer Solaranlagen sei im Juli auf eine Leistung von 540 Megawatt und im August auf 320 Megawatt zurückgegangen, sagte der CDU-Politiker bei der Beratung über den Etat seines Ministeriums im Bundestag.
Stellen wir uns mal vor wir hätten die Subventionen des letzten Jahres damals in die Energiewende gesteckt.
Kaum auszumalen :-(