hagen-bauer.de
Archiv Impressum Datenschutz Suchen

    Einen Zopf Haare spenden

    Prinzesinnen brauchen keine Zöpfe, andere Kinder schon. Meine Prinzesin hat wieder gespendet.

    Warum und wie das geht steht hier.

    Datenschutzhinweis - Dieser Link startet einen externen Abruf des Videos bei Youtube

    Aufruf Haare spenden

    Es ist zwar nicht wichtig aber ein “klein wenig stolz” bin ich schon.

    10.4.2021 | Kategorie / Spenden / Haare /

    Kein Fortschritt bei der digitalen Agenda

    Was macht unsere furchtlose Staatsministerin für Digitales eigentlich so beruflich? Also voranbringen und dokumentieren der digitalen Agenda scheint sie nicht als Ihre Aufgabe zu betrachten. Wenn man nämlich mit großer Begeisterung eine Dashboard Webseite ankündigt

    Tweet Digital made in Germany

    dann läuft man natürlich Gefahr das da auch mal jemand drauf schaut. Und im wesentlichen hat sich da nichts getan. Es sind zwar anscheinend zwei neue Fensterlein dazugekommen (Anzahl der KI Professuren) aber an sonsten hat sich im letzten halben Jahr nichts getan.

    Es ist natürlich klar das man hier nicht tageweise eine Entwicklung sehen kann. Aber man sollte doch irgendwo etwas sehen (habe ich Sie auch mal gefragt).

    Und wenn man die Grundregel “Immer ein aktuelles Datum im Status” missachtet dann dokumentiert man sein fehlendes Interesse am Fortschritt.

    Digitalpolitik
    7.4.2021 | Kategorie / Digitale-Agenda /

    Trotzdem: Frohe Ostern

    Viele werden wie auch im letzten Jahr jetzt nicht an dem gewünschten Ort mit den gewünschten Menschen verbringen können.

    Trotzdem wünsche ich: Frohe Ostern euch allen.

    Vor allem den traurigen Menschen die durch Covid19 Menschen verloren haben.

    Frohe Ostern trotz Pandemie


    Die Kerze erinnert uns an eine der vielen schönen Osterurlaube in Südfrankreich. Sie ist eine der Kerzen die unsere Kinder dort bei der christlichen Betreuung durch einen sehr engagierten Padre gebastelt haben.

    4.4.2021 | Kategorie / Ostern / Urlaub /

    Ein Eichhörnchenkobel

    Wir sehen immer wieder ein Eichhörnchen durch unseren Garten toben. Aus diesem Grund hat unsere Tochter Ende des letzten Jahres einen sogenannten Eichhörnchekobel gebaut.

    Leider können wir diesen in unserer Wildkirsche nicht so richtig hoch hängen aber einen Versuch ist es wert.

    Mal sehen.

    Eichhörnchenkobel


    Eichhörnchenkobel in blühende Wildkirsche


    2.4.2021 | Kategorie / Eichhörnchen /

    Covid19: Inzidenzen bei Schülern weiter mit stärksten Wachstum

    Das RKI hat wieder die altersspezifischen Anteile als 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner veröffentlicht.

    Leider wieder: Und wöchentlich grüßt das Murmeltier. Die Inzidenz hat sich in den letzten vier Wochen verdoppelt.

    Covid19 Inzidenz in den Alterstufen 30. März 2021

    Aber das hat mit Sicherheit nichts mit den Schulöffnungen in den letzten Wochen zu tuen. Da sind sich unsere Kultusminister ja ganz sicher.

    31.3.2021 | Kategorie / Covid19 / Pandemien /

    Covid19: So geht eine klare Ansage

    Ach wenn unsere Politiker doch mal ein Beispiel für eine klare Ansage zu Urlaubsreise in der Pandemie hätten, dann müsste man sich nicht so lange mit wachsweichem “dududu” aufhalten

    In dieser Diktatur Kanada geht das so:

    Covid19 Eine klare Ansage zu Reisen in der Pandemie

    Man beachte: der will einen PCR Test vor und nach der Reise und eine Quarantäne in einem überwachten Hotel.

    30.3.2021 | Kategorie / Covid19 / Pandemien /

    Covid19: Infektionen bei Schülern in 10 Tagen verdoppelt

    Hier wieder der Bericht zum Wochenende über die die Infektionszahlen für Schüler aus den täglichen Situationsberichten.

    Wir haben jetzt eine Steigerung um 100% in 10 Tagen.

    Das in Belgien eine Studie festgestellt hat das vor allem die Arbeitsplätze und die Schulen für den Anstieg verantwortlich sind kann man ja nicht auf Deutschland übertragen:

    The track & trace analysis shows that infections occur mainly in two places: in school and at work,”

    Hier sind Schulen ja sicher und wir müssen nur etwas testen um sich noch sicherer zu machen.

    Covid19 infizierter Schulkinder 27. März 2021
    27.3.2021 | Kategorie / Covid19 / Pandemien /

    Warum man eine leere xGB Datei auf seinen Servern haben sollte

    An dieser Stelle habe ich von der Idee gelesen auf den Servern eine Datei mit einer bestimmten Grösse als Notfallpuffer für überlaufenden Festplatten anzulegen. Sollte die Platte voll sein hat man immer noch eine Datei die man schnell löschen kann um rettenden Plattenplatz freimachen zu können. Ja ich weiss es gibt aus andere Möglichkeiten dafür aber das hier scheint mir ein gutes einfaches Pflaster für diese Aufgabe zu sein.

    Und in einem Ansibleplaybook das ich verwende um alle meine Server zu verwalten ist das auch schnell über ein Tasks auf allen Servern ausgerollt

    - name: create empty file for emergency
      command:
        cmd:  fallocate -l 2G /rescue-file-that-can-be-deleted.txt
        creates: /rescue-file-that-can-be-deleted.txt
    
    26.3.2021 | Kategorie / ansible / Debian /

    Covid19: Echte Solidarität aus dem Saarland

    Finde den Fehler

    19.3.2021

    Das Saarland wird als Grenzregion kurzfristig zusätzlich 80 000 Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer erhalten. Das ist mehr als die gesamte bisher von diesem Vakzin im Saarland verimpfte Menge von knapp 70 000. Das vereinbarte Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) am Freitag in Beratungen mit den Regierungschefs der Bundesländer, wie die SZ erfuhr. Das zusätzliche Kontingent kommt aus einer Sonderlieferung der EU für Grenzregionen und Hotspots, die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen vor etwa zwei Wochen angekündigt hatte. Dafür, dass das Saarland daraus einen Anteil erhält, hatte sich die Landesregierung seit Tagen vehement eingesetzt. Hans hatte deswegen an von der Leyen geschrieben und Kontakt zu Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgenommen.

    25.3.2021

    Das Saarland plant nach Ostern weitreichende Lockerungen. Es soll Modellregion werden, in der mit einer Kombination aus Testungen und Lockerungen mehr gesellschaftliches Leben ermöglicht werden soll. Ab dem 6. April sollen unter anderem Kinos, Fitnessstudios und die Außengastronomie wieder öffnen.

    Echte Solidarität kann so schön sein. (Ihr könnt ja mal nach einem Zitat von Götz von Berlichingen googlen)

    25.3.2021 | Kategorie / Covid19 / Pandemien /

    Covid19: Inzidenzen bei Schülern steigen am stärksten

    Das RKI hat wieder die altersspezifischen Anteile als 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner veröffentlicht.

    Leider keine Änderungen bei den Jahrgängen der Schüler. Ganz im Gegenteil, exakt diese Altersgruppe zeigt das stärktste Wachstum in den letzten 4 Wochen. Aber die infizieren sich natürlich nicht in den Schulen.

    Das mit dem Testen klappt auch töffte. In einer unsere Schulen wurden ausgebildete Eltern gebeten das Testen zu begleiten. Es wird natürlich in den Klassenräumen getestet und das Testergebnis wird nicht vom Lehrer kontrolliert.

    Ach hab ich erwähnt das es nicht für alle Schüler Tests gab? Die Mittelstufe wird noch garnicht getestet. Läuft super das Testen an den Schulen hier in NRW.

    Covid19 Inzidenz in den Alterstufen 23. März 2021

    Aber das hat mit Sicherheit nichts mit den Schulöffnungen in den letzten Wochen zu tuen. Da sind sich unsere Kultusminister ja ganz sicher.

    24.3.2021 | Kategorie / Covid19 / Pandemien /

    Covid19: Unsere 16 Ultra Trumps in der KMK

    Könnte Ihr euch noch daran erinnern wie sich viele darüber lustig gemacht haben wie der Spinner in den USA gesagt hat man solle das Testen bleiben lassen dann gäbe es weniger Fälle?

    Leider haben wir in den Ländern Kultusminister auf einem ähnlichen tiefen interlektuellen Niveau. Letzte Woche schrieben sie:

    Testungen schaffen noch mehr Sicherheit und leisten einen zusätzlichen Beitrag zur Pandemiebekämpfung. Die ausgeweitete Testung von Kindern und Jugendlichen dient dem Ziel, den Schulbesuch für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte sicherer zu machen und Infektionen zu identifizieren. Dadurch kann eine höhere Zahl von festgestellten Infektionen hervorgerufen werden und sich die Inzidenz in den Ländern erhöhen. Bei Entscheidungen über den Schulbetrieb ist daher perspektivisch zu prüfen, das Kriterium der Inzidenz um weitere Kriterien zu ergänzen

    Wir testen mehr, also haben wir mehr Fälle und wenn uns das Ergebnis nicht passt ignorieren wir es einfach.

    Aus dem gleichen Verlag wie:

    Schafft den Tacho ab dann gibt es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen

    Keine Arbeiten, bessere Abiturnoten

    Schade das dieser geistige Tiefflug so geringe Aufmerksamkeit bekommt.

    Nur am Rande hier die Aussage des RKI zu dieser Frage:

    Eine Ausweitung der Testindikationen (z.B. für Reiserückkehrer) oder eine Erhöhung der Zahl durchgeführter Tests (z.B. im Rahmen von Ausbrüchen oder Studien) kann zu einem Anstieg der Fallzahlen führen, da zuvor unentdeckte Infizierte (auch ohne oder mit nur sehr milden Symptomen) erkannt werden. Das heißt aber nicht, dass umgekehrt die beobachteten steigenden Fallzahlen nur mit dem vermehrten Testaufkommen zu erklären wären.

    Alex E. Proimos CC BY 2.0

    21.3.2021 | Kategorie / Covid19 / Pandemien /
Hagen Bauer
image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml
Über diesen Blog

Dies ist ein privater Blog von Hagen Bauer- berufstätiger Vater, Ehemann, Naturliebhaber, Läufer, Zelter, technikverliebt.


This blog is licensed under a Creative Commons License