- Drei Tage in 2014
- Ein Tag in 2015
- 4 Tage in 2016.
- Vogesendurchquerung Teil 4
- Teil 5 jetzt zu dritt
- Teil 6
- Teil 7
Vogesendurchquerung Teil 8
Das Langzeitprojekt “Durch die Vogesen mit Nachwuchs” hat die letzte Etappe erreicht. Was in 2014 als Wandertour mit dem 11 jährigen Sohn begann
Alles in allem eine super Tour die wir vielleicht im nächsten Jahr fortsetzen werden.
hat sich als “Langzeitprojekt” über viele Jahre “gezogen” und ist dieses Wochenende mit dem 20 jährigen Sohn beendet worden. (hier die Karte)
Was bisher geschah:
Auch dieses Jahr war der Transport vom Zielort (an dem wir das Auto parkten) zum Startort wieder mit etwas “Blutdruck” verbunden. Busfahrpläne in Frankreich scheinen sich in Ferien unangekündigt zu ändern und Taxiunternehmen sind an kleinen Orten auch nicht gut telefonisch erreichbar. Aber mit der Hilfe einer netten Französin hat es dann doch geklappt.
Die Strecke war noch typisch für die Hochvogesen. Einsam, durch Wälder und über einige Weiden war es ein schöner Ausklang dieses Projektes.
Wir sind schon sehr dankbar das es uns zeitlich, gesundheitlich und partnerschaftlich möglich war dies über die Jahre hinweg immer wieder fortzusetzen. (Und vor allem das mein Gepäck immer leichter wurde).
Glauben hilft nicht beim Klimawandel
Es geht nicht um Glauben. Es geht um das verstehen. Valorie Clark
Stop asking candidates if they “believe in” climate change and start asking if they understand it. It’s science, not Santa Claus.
Iran in 2050 unbewohnbar?
Hoffentlich lebe ich in 30 Jahren noch und kann auf diesen Blogbeitrag zurückblicken und erleichtert feststellen das wir uns alle geirrt haben.
According to the Middle East Institute, some 70% of all Iranians might need to leave the country to survive by 2050.
10 Jahre Letsencrypt
es kommt mir vor wie “gestern” (ok nicht ganz) als ich zum ersten Mal von Letsencrypt gehört habe.
Damals hat es richtig Geld gekostet seine Webseite mit https abzusichern.
Jetzt wird dort das 10 jährige Jubiläum gefeiert
Polizisten und Datenschutz
sind wohl in vielen Fällen nicht zusammen zu bekommen. Auch hier wieder ein Beispiel wie fehlende Kontrolle und mangelndes Bewusstsein von Menschen bei der Polizei einen Polizeistaat erzeugt.
Die Datenschützer beklagen bundesweit Datenschutzverstöße von Polizisten*Innen
Die Polizei verstößt regelmäßig gegen die Datenschutz- und Auskunftsrechte von Bürger*innen. Wie Tätigkeitsberichte mehrerer Landesdatenschutzbehörden zeigen, wurde auch 2022 die Mehrzahl der Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Polizeibeamt*innen eingeleitet.
Aber das ist ja nicht so schlimm wenn ein Polizist mal eben die Daten der Mitbewohner seiner Freundin abfragt.
FreeBSD PHP 8.0 auf 8.1 updaten
In der nächsten Zeit stehen einige PHP80 updates an. Angelehnt an dieses Dokument geht das mit folgenden Befehlen recht schnell. (Zwischendurch aber die Ergebnisse prüfen, ja?)
pkg info -x php | sed s/80/81/g | sed s/-8.0.29//g
pkg info -dx php80
pkg info -x php | sed s/80/81/g | sed s/-8.0.29//g > php-80.pkg
pkg remove -x php80
cat php-80.pkg | xargs -L1 -p pkg install -y
Versicherungswirtschaft zum Klimawandel
Aus dem Kampfblatt der deutschen Klimabewegung: dem Gesamtverband der deutschen Versicherer:
Die Schäden bleiben versicherbar, wenn wir den menschengemachten Klimawandel begrenzen, so wie im Abkommen von Paris vereinbart“, so Asmussen. „Daneben müssen wir auf die Folgen des Klimawandelts reagieren. Das bedeutet Klimafolgenanpassung, mehr Prävention, um Städte, Häuser und Industrie widerstandsfähiger zu machen und Schäden zu beschränken.
Vielleicht ist es ja am Ende die Wirtschaft welche die Regierung zum Handeln bewegt.
ipv6 in Ubuntu auf der Oracle Cloud
Ich betreibe zwei kleine Server im Freetier auf der Oracle Cloud. Keine Ahnung warum aber ich habe jetzt festgestellt das der Server keine ipv6 Adresse mehr hat. :-( Ich bin mir sicher das war mal anders.
In der Console für die Cloud hat der Server eine IP Adresse bekommen aber irgendwas hat sich wohl in der Ubuntu Server Konfiguration geändert. (die stern Zeilen sind die wichtigen)
vi /etc/netplan/50-cloud-init.yaml
network:
ethernets:
ens3:
dhcp4: true
***dhcp6: false***
match:
macaddress: 02:00:17:00:0f:36
set-name: ens3
***addresses:****
***- 2603:c022:1:9f56:2:2:2:3/64***
version: 2
Ob das so der ideale Weg ist weiss ich nicht aber der Server kann jetzt wieder ipv6
LineageOS auf meinem Pixel4a
Bei meinem Google Pixel4a läuft demnächst der Support und die Sicherheitsupdates aus. Ich habe mich bewusst für ein Google Smartphone entschieden da ich hoffe das es hier am längsten noch alternative Custom ROMS gibt.
Eigentlich wollte ich auf das LineageOS mit MicroG wechseln. Das bietet die für mich notwendigen “Googlefunktionen” ohne Google an. Leider musste ich kurz nach dem ich fertig mit der Neueinrichtung war feststellen das es hier keine Updates zu geben scheint. Also dann in den sauren Apfel beißen und LineageOS mit den Google Apps verwenden. Gibt dann zwar keine höhere Privatsphäre aber noch (hoffentlich) ein paar Jahre Updates.
Das war auch gleich ein Grund das Backupsystem Seedvault von Lineage OS zu testen. Da kann man auch ohnen Google Cloud eine “Art Backup” bekommen. Also ein echtes Backup ist es nicht aber es beschleunigt den Neustart auf dem neuen System. Vieles muss man immer noch neu Einrichten aber die Hälfte der Zeit konnte ich sparen.
Wo sollte der Wasserverbrauch reduziert werden?
Bald wird es wieder den Aufruf zur Reduzierung des Wasserverbrauchs geben. So wichtig die Reduktion des privaten Verbrauchs auch sein mag. Wenn ich mir die Zahlen aus 2019 anschaue scheint mir aber der Pool im Garten oder die Wässerung des Rasen nicht der richtige Hebel zu sein.
Klopapier auf Wanderungen
Es gibt ja “Innovationen” da wundert man sich wirklich warum es / man so lange gebraucht hat. Seit Jahren transportiere ich das Klopapier auf Wanderungen in einer kleinen Plastiktüte. Die Tüte hat noch eine PLZ mit 4 Stellen.
Jetzt habe ich hier eine Innovation “entdeckt”. Es gibt hier einen kleinen Packsack von SeaToSummit in dem man die Rolle “aufhängen” kann. Dann kann man auch bei Regen sich in den Wald hocken und hat das Papier griffbereit und nicht im Regen an einem Ast hängen.