hagen-bauer.de
Archiv Impressum Datenschutz

    Ein mobiler robuster Campingküchenkoffer

    In unseren bisherigen Urlauben mit dem Eriba Touring sind wir fast immer recht stationär gewesen und haben nur wenige Touren damit unternommen. Wir haben dann entweder einen etwas grösseren Küchenschrank vor dem Wohnwagen aufgebaut oder halt die Küche im Wohnwagen verwendet. Der letzte Urlaub war das erste Mal das wir eine lange Tour mit täglich wechselnden Plätzen unternommen haben. Da wir aber trotzdem draussen kochen wollten war das bisherige Setup etwas umständlich.

    Ich bin vor längere Zeit durch ein Youtube Video auf die Idee gebracht worden das man auch ein Werkzeugkastensystem mit Schubladen als Küche verwenden könnte (Achtung rabbit hole) Milwaukee Packout.

    Ja es ist preislich und gewichtsmäßig etwas überdimensioniert aber trotzdem :-) Man kann den Koffer dann einfach abends vor den Wohnwagen stellen und muss auch nicht darauf achten ob es regnen könnte.

    Im Zubehör gibt es noch einen Klapptisch für die Seite und mit Hilfe von 3D gedruckten Adaptern habe ich noch eine Siebdruckplatte oben befestigt.

    7.7.2025 | Kategorie / Urlaub / Camping / Ausrüstung /

    Bilder auf SMB Share in Kodi mounten

    Damit ich es nicht nicht noch mal suchen muss:

    cd /storage/.config/system.d/
    vi storage-pictures.mount 
       [Unit]
       Description=bilder cifs mount script
       Requires=network-online.service
       After=network-online.service
       Before=kodi.service
       [Mount]
       What=//smb4sonos/bilder
       Where=/storage/pictures
       Options=username=ser,password=password
       Type=cifs
       [Install]
       WantedBy=multi-user.target
    
    systemctl enable storage-pictures.mount
    
    systemctl start storage-pictures.mount
    
    
    23.6.2025 | Kategorie / Kodi / LibreElec - Bilder /

    Die USA verhalten sich völkerrechtswidrig

    Ich bin ja so alt das ich mich erinnern kann, das Länder die ein anderes Land angreifen wollten, sich die Unterstützung der Welt in der UNO gesucht haben.

    Auch sind Angriffe auf Atomanlagen laut Genfer Konvention verboten.

    Und andere demokratische Staaten haben so eine völkerrechtswidrige Kriegshandlung verurteilt.

    Aber das ist vermutlich ein Zeichen meiner beginnenden Senilität.

    Und jetzt stellen wir uns mal vor Russland unterstützt oder beteiligt sich an einer rechtmäßigen Reaktion des Iran gegen amerikanische Streitkräfte.

    Aber vielleicht geht es ja nur darum für die nächsten Jahre keinen Wahlen durchführen zu müssen weil man sich ja im Kriegrecht befindet.

    22.6.2025 | Kategorie / USA /

    Bilder mit exiv Daten umbenennen

    Damit ich es nicht nicht noch mal suchen muss:

    pkg install p5-Image-ExifTool
    exiftool '-filename<CreateDate' -d %Y%m%d_%H%M%S%%-c.%%le -ext jpg -r /mnt/Drive/Folder/ 
    
    22.6.2025 | Kategorie / FreeBSD / exif / Bilder /

    Höhlen, Burgen und Quellen in Postojna

    Gestern haben wir uns auf den Weg nach Postojna gemacht und diese Stadt, die vor allem durch die Höhle bekannt ist, hat uns wirklich überrascht.

    Am frühen Morgen ging es in die größte Karsthöhle Europas. Zuerst fährt man einige Kilometer mit einer kleinen Eisenbahn durch ein Höhlensystem in den Berg um dann über 1 Kilometer durch riesige!!! Hallen zu wandern. Das muss man gesehen haben auch wenn man danach kaum noch eine andere Höhle mehr besichtigen mag. Der Ticket ist zwar richtig teuer (zusammen mit der Burg ca 50 Euro/pro Person) aber es ist ein Erlebnis für das Leben.

    Danach ging es zur größten Höhlenburg Europas Predjama. Ein Burgsystem das in den Höhlen des Berges gebaut wurde und durch eine “Fassade” nach außen erweitert wurde. Einer Belagerung hielt es über ein Jahr stand da es einen geheimen Gang auf die andere Seite des Berges gab und das Wasser ausreichend aus dem Berg von oben floss.

    Dann wollten wir am Nachmittag nur noch einen kleinen Spaziergang durch die Natur machen und sind zum Rakov Skocjan gefahren. Und dort sind wir über eine atemberaubende Quelle eines kleinen Bachs “gestolpert”. Falls Ihr da hinfahrt nehmt Badesachen und einen wasserdichten Sack mit und schwimmt mal in die Höhlen. Das muss toll sein.

    Morgen geht es wieder Richtung Heimat.

    Ein Blick in eine Karsthöhle


    Ein Blick auf die Höhlenburg Predjama


    Ein Blick in der Höhlenburg Predjama


    Ein Blick in eine Karsthöhle


    Ein Blick in eine Karsthöhle


    Your browser does not support the video tag.
    18.6.2025 | Kategorie / Urlaub / Slowenien / Postojna / 2025-slo-bij /

    Erinnerungen

    Dieser Schirm ist jetzt vermutlich über 30 Jahre alt und er liegt im “Keller” unseres Wohnwagens.

    Gestern habe ich Ihn seit langem mal wieder gebraucht und mich an viele tolle Momente meines frühen Berufslebens erinnert.

    Vor allem die vielen Erlebnisse die ich mit meinem Vater als Arbeitskollegen im Team erleben durfte.

    Ein gelber Schirm mit Lotus Schriftzug


    17.6.2025 | Kategorie / Erinnerungen / Lotus /

    Piran

    Das heutige Ziel waren die slowenischen Städte Koper und Piran und noch eine weitere Stadt. Leider haben wir etwas zu viel Zeit in einem Baustellenstau verbraucht so das es nur die beiden Städte werden sollten. Koper würde ich sagen ist “nett”. Kann mensch mal hinfahren wenn es auf dem Weg liegt.

    Piran dagegen ist wirklich reizend und besonders. Sehr verwinkelte Gassen und eine schöne Hafenpromenade.

    Blick auf die Stadt Piran


    Eine enge Gasse in der Stadt Piran


    Ein Platz in der Stadt Piran


    16.6.2025 | Kategorie / Urlaub / Slowenien / Piran / 2025-slo-bij /

    Tschüss Bosnien Herzegowina, hallo Adria

    Heute haben wir Bosnien Herzegowina verlassen. Wir haben unseren Plan etwas geändert und wollen noch 2 Orte in Slowenien besuchen.

    Von Kulen-Vakuf ging es sehr rumpelig und langsam über “Kreisstrassen” in Richtung Slowenien an die Adriaküste. Dort hatten wir etwas Glück und konnten auf einem Campingplatz für die zwei Nächte einen Slot direkt am Wasser ergattern.

    Blick direkt auf das Meer


    Sonnenuntergang auf dem  Meer


    15.6.2025 | Kategorie / Urlaub / Slowenien / Adria / 2025-slo-bij /

    Im Una Nationalpark

    Der Nationalpark Una im Nordern von Bosnien Herzegowina ist bekannt für einen sehr schönen Wasserfall. Überhaupt ist es erstaunlich wie viel Flüsse und Wasserfälle es hier gibt.

    Auch hier gilt wieder die Regel möglichst früh vor Ort sein. Als wir um 9:00 Uhr ankamen waren wir noch mit 3 anderen Kleingruppen. Als wir rausgefahren sind kamen und schon 2 Busse entgegen.

    Immer wieder sieht man auch noch die touristischen Bauten aus dem alten Sozialismus.

    Übernachtet haben wir auf dem Autocamp Status Quo direkt an der Una. Können wir empfehlen.

    Your browser does not support the video tag. Your browser does not support the video tag.

    .

    Blick von Ostrovica auf Kulel Vakul


    Ein alter sozialistischer Hotelbau


    14.6.2025 | Kategorie / Urlaub / bosnien-herzegowina / Una-Nationalpark / 2025-slo-bij /

    Die Wildpferde von Livno

    Die Stadt Livno ist eigentlich nur bekannt weil sie Ausgangspunkt für Touren in die Hochebene Kruzi ist. Dort leben heute ca 800 Wildpferde. Mit dem richtigen Auto kann man da wohl auch selber hinfahren aber eigentlich sollte man eine Tour buchen. Dann kann man sich auch sicher sein die Pferde zu sehen. Wir hatten auf Hinweis des Autocamps eine Tour bei “Eyes_of_sturba” (nur auf Instagram) gebucht und waren mit der Fahrt und den Erklärungen (in Englisch) auch sehr zufrieden. Die Pferde sind freigelassene Tiere einer Käserei die dort oben auf 1200 Meter für einige Jahre betreiben worden sind.

    So viele Pferde wild so auf einer Hochebene ziehen zu sehen ist schon ein echtes Erlebnis.

    Auf dem zweiten Vide kann man sehen wie die Hunde die Pferde für die Schafe von der Wasserstelle vertreiben.

    Your browser does not support the video tag. Your browser does not support the video tag.
    12.6.2025 | Kategorie / Urlaub / Livno / 2025-slo-bij /

    Provisorische Reparatur eines Haken für das Eriba Hubdach

    Bei der gestrigen Aktion ist uns ein Haken für das Hubdach abgerissen. Dummerweise auch noch einer der vorderen. Im Eribaforum habe ich einen Tipp gefunden einfach die andere Seite, die normalerweise zum Ziehen des Hakens da ist, etwas zu kürzen und dann diese für die Befestigung zu nutzen. Auf dem einen Bild sieht man den heilen Haken. Der ekige Teil geht in den Rahmen und der runde Teil ist zum Ziehen. Auf dem anderen Bild ist der eckige Teil abgebrochen und der runde Teil gekürzt.

    Die nächsten Tage können wir eh nicht schnell fahren da hier auf den Landstrassen fast immer weniger als 80 Stundenkilometer erlaubt sind. Ansonsten muss ich mir ein Lösung mit Spanngurt überlegen. Die Haken sind leider nicht billig aber die kommen auf jeden Fall auf die Liste für Ersatzteile die man immer dabei hat.

    Die ersten 200 Kilometer hat es schon mal gut gehalten.

    Ein heiler Eriba Touring Hubdachhaken


    Ein defekter Eriba Touring Hubdachhaken


    11.6.2025 | Kategorie / Urlaub / Troll / 2025-slo-bij /
Hagen Bauer
image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml
Über diesen Blog

Dies ist ein privater Blog von Hagen Bauer- berufstätiger Vater, Ehemann, Naturliebhaber, Läufer, Camper, technikverliebt.


This blog is licensed under a Creative Commons License